Kontakt
Herbig & Sohn
Obere Straße 1
37124 Rosdorf
Homepage:www.herbig-gmbh.de
Telefon:0551 78461
Fax:0551 782234

HEWI: Mehr Hygiene im Wasch­raum mit HEWI

Im Zuge der Covid-19 Pan­demie rückt die Hygiene in Wasch­räu­men immer stärker in das Be­wusst­sein der Men­schen. Ins­beson­dere in stark frequen­tierten Sanitär­räumen von öffent­lichen Gebäu­den steigen die Anfor­derungen an die Hygiene. Um diese zu erhöhen, sind es oft­mals kleine Än­derun­gen, die den Unter­schied machen. Vor allem berührungs­lose Spender­systeme, Armaturen und anti­mikro­bielle Tür­drücker tragen dazu bei, die Ver­brei­tung von Viren und Bak­terien in Wasch­räumen zu ver­mei­den.

HEWI
Quelle: HEWI
HEWI
Quelle: HEWI

Neue Spender­systeme erhöhen Hygiene

HEWI bietet daher eine Viel­zahl an neuen Spender­systemen an, die höchste An­sprüche an Design und Funktio­nalität erfüllen. Neben den Spender­systemen, wie Seifen-, Des­infek­tions-, und Papier­hand­tuch­spen­dern um­fasst das Sorti­ment auch Abfall­behälter und hygienische Tür­drücker. Sie alle lassen sich durch ver­schie­dene Ober­flächen perfekt in jedes Raum­konzept integrieren. Zur Auswahl stehen Aus­füh­rungen aus Poly­amid, anti­mikro­biellem Polyamid, Modelle mit Pulver­be­schichtung in Schwarz, Grau­tönen und Weiß sowie Edel­stahl­varianten. Jeweils in manu­eller und elektro­nischer Form. Diese Sensoric-Aus­führung ermög­licht dem Nutzer eine berüh­rungs­lose Hände­desinfektion.

Papierhand­tuch­spender statt Warm­luft­trockner

Ein Plus an Hygiene bietet auch die Ver­wen­dung von Papier­hand­tuch­spendern im Ver­gleich mit Warm­luft­trocknern und Jet-Luft­trocknern. Dieses ist das Ergebnis einer um­fang­reichen Studie von Wissen­schaft­lern der University of West­minster. Demnach soll ein Aus­tausch der Geräte zu einer signi­fikanten Vermin­derung der Bakterien- und Viren­belastung in Sanitär­räumen führen. HEWI bietet hier eine passende Aus­wahl, die Design und Funktion vereint.

Berührungs­lose Armaturen

HEWI SENSORIC Armaturen maxi­mieren die Hygiene im Wasch­raum. Zum Auslösen des Wasser­flusses ist keine Berüh­rung der Armatur not­wendig – hierfür reicht eine Hand­bewegung aus. Folglich ist eine Über­tragung von Krank­heits­erregern nicht mehr mög­lich. Zudem verhindert eine auto­matische Hygiene­spülung, die eben­falls über die App gesteuert wird, dass sich im Inneren der elektro­nischen Armaturen Keime an­siedeln können. Die Spü­lung kann bei allen installierten HEWI SENSORIC Armaturen gleich­zeitig vor­genom­men werden. Dies trägt zu einer erhöh­ten Hygiene bei und redu­ziert zeitgleich den Reinigungs­aufwand. Beson­ders, wenn Wasser in den Lei­tungen über einen längeren Zeit­raum stag­niert, erhalten Hygiene­spülun­gen einen größeren Stellen­wert, um die Wasser­qualität zu erhalten.

Hygienische Tür­drücker

­Einer der häufigsten Übertragungs­wege von Bakterien und Viren im Wasch­raum ist und bleibt allerdings der Tür­drücker. Mit dem Modell 115 schafft HEWI ein clever gestal­tetes ergono­misches Design, welches leicht mit dem Ellen­bogen betätigt werden kann. So ent­fällt die Berüh­rung des Tür­drückers mit der Hand und der Wasch­raum kann hygie­nisch betre­ten und verl­assen werden. Einen zusätz­lichen Schutz bieten HEWI active+ Tür­drücker. Auf­grund der anti­mikro­biellen Wir­kung der HEWI active+ Pro­dukte wird die An­zahl der Keime auf der Produkt­ober­fläche zwischen den Reini­gungs- und Des­infek­tions­zyklen deutlich gesenkt. So findet inner­halb von 24 Stunden eine kontinuier­liche Redu­zierung unerwünsch­ter Keime auf der Ober­fläche der Produkte statt, sodass 99,9 % der Keime inner­halb dieses Zeit­raumes reduziert werden.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang